Während der Entwicklung von ImageQuery bestand immer der Bedarf, zu Testzwecken schnell zwischen einzelnen Abfragen zu wechseln. Natürlich können Abfragen in Dateien gespeichert und von dort wieder geladen werden. Muss aber stetig mit fünf bis zehn Abfragen gearbeitet werden, wird das schnell lästig. Daher wurde ein Abfrage-Puffer implementiert, der den schnellen Wechsel zwischen einzelnen Abfragen erlaubt. Nachdem die Testbenutzer von dieser Möglichkeit sehr angetan waren, wurde die Funktion im fertigen Programm beibehalten.
Während der Bearbeitung einer Abfrage können Sie jederzeit den Text des Editierbereichs im Abfragepuffer ablegen. Benutzen sie dazu die Menüoption „Abfrage“ / „Abfrage in Liste“ (Tastenkürzel [Strg][Alt][S]) oder die Symbolleiste. Dies öffnet ein kleines Formular für die Eingabe des Abfragenamens:
Festlegen des Abfragenamens.
Falls Sie die Option “Zeitstempel erzeugen” aktivieren, wird vor der Abfrage ein Kommentar mit Datum und Zeit eingefügt.
Sie können aus dem Abfragepuffer jederzeit eine Abfrage in den Editierbereich übertragen. Öffnen Sie dazu die Auswahlbox in der Symbolleiste und wählen Sie eine Abfrage aus. Alternativ können Sie auch die beiden Pfeilsymbole benutzen, die ein schnelles „Durchblättern“ der Abfragen im Puffer erlauben.
Auswählen aus dem Abfragepuffer.
Bitte denken Sie daran, dass die Auswahl aus dem Puffer den aktuellen Inhalt des Editierbereiches ohne Rückfrage überschreibt! Es empfiehlt sich, bei längerem „Basteln“ an einer Abfrage diese regelmässig in einer Datei oder ebenfalls imPuffer abzulegen.
Falls Sie eine Abfrage nicht länger benötigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag der Auswahlbox und wählen Sie dann „Aus Liste löschen“ aus dem Kontext-Menü. Dieses bietet auch eine Möglichkeit, Abfrage in eine Datei zu sichern.
The query
buffer is stored in a plain text file in the application data folder of the
current user’s profile. The file is named
Midnight!Software\ImageQuery\querylist.txt under the app data folder. File
structure is most simple: one query per line, the name for combo box ist the key, followed by an equal sign that separates name
and query text. All occurenced of the vertical bar symbol are replaced with a
CR/LF combination in the edit window. If the application cannot resolve the
environment variable APPDATA upon exit, buffered queries will not be saved
(APPDATA is standard from Windows 2000 upwards).